Beitrage mit dem Stichwort: 'Sport'
Diabetes? In Schwung kommen!
Die Europäische Kardiologische Gesellschaft und die EAPC (European Association of Preventive Cardiology) legen es Patienten mit Typ2-Diabetes im aktuellen Positionspapier wärmstens ans Herz, sich mehr zu bewegen. Die gesamte Herz-Kreislauf Funktion, die Sauerstoffversorgung des Körpers, die Blutfettwerte und das Blutzuckerprofil verbessern sich damit. Diabetes und Sport – Was ist zu beachten? Wichtig ist es, Sport…
WeiterlesenWie beeinflusst Stress die körperliche Leistungsfähigkeit?
Jeder Läufer kennt das. Die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit ist keine Kurve, die nur steil nach oben geht. Es ist eine Welle mit “Ups and Downs”! Geht der Trend aber nur nach unten, muss nicht immer Übertraining schuld sein. Übertraining – Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Rückschläge im Training kommen immer wieder vor. Meistens…
WeiterlesenSport – Das Hausmittel schlechthin
Sport ist nicht nur eine Freizeitbetätigung. Sport ist auch als ein wirksames Medikament anzusehen und daher für mich ein wahres Hausmittel. Dieses “Medikament” wirkt sowohl in der Prävention, als auch in der Behandlung von Krankheiten. Aber wie alle Medikamente wirkt es nur solange man “es nimmt”. Warum ist Sport für unsere Lebensqualität entscheidend? Mit körperlicher…
WeiterlesenFettstoffwechsel – „Laufen ohne zu Schnaufen“
Ausdauertraining wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren wird häufig positiv mit einer Verbesserung des Fettstoffwechsels assoziiert. Wie diese Anpassung funktioniert und welche weiteren gesundheitlichen Aspekte eines Ausdauertrainings gleichzeitig erzielt werden können, soll nachfolgend erläutert werden. Mitochondrien, die Kraftwerke unseres Körpers Die „Verbrennung“ von Fetten geschieht mit Hilfe von insbesondere Sauerstoff in den Kraftwerken unserer Zellen, den…
WeiterlesenTraining bei Infektionen der Atemwege oder des Magen-Darmtraktes
Auch Sportler bleiben nicht von Infekten verschont, auch wenn gemäßigter Sport zur Unterstützung unseres Immunsystems gut geeignet und empfehlenswert ist. Gerade Leistungssportler neigen nach intensiver Belastung zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und können von Infektionen der Atemwege, die wir umgangssprachlich auch als Erkältung bezeichnen würden, oder des Magen-Darmtraktes heimgesucht werden. Grund hierfür ist der sogenannte Open-Window-Effekt. Etwa…
WeiterlesenRobby Clemens – Extremsportler läuft vom Nordpol zum Südpol
Robby Clemens läuft bereits seit einem Jahr seinen Traum. Einmal zu Fuß vom Nordpol zum Südpol ist die leidenschaftliche Herausforderung des 55-Jährigen. Die geplante Tour des Extremsportlers dauert 2 Jahre. Dabei sind Rekorde eher uninteressant für Robby, er möchte viel mehr andere Menschen inspirieren. Start bei -40 Grad am Nordpol Der Startschuss fiel im März…
WeiterlesenElektronische Muskelstimulation – Eine Alternative zum Sport?
Sie wird als EMS abgekürzt und soll angeblich die Trainingsintensität deutlich steigern. Die Rede ist von der elektronischen Muskelstimulation. Als Physiotherapieform wird EMS schon sehr lange erfolgreich eingesetzt. In den letzten Jahren erhält ihr Einsatz aber auch in den Fitnessstudios Einlass, einige Studios haben sich auch speziell auf EMS-Training ausgerichtet. Aber ist sie eine gute…
Weiterlesen