Beitrage mit dem Stichwort: 'Extremsport'
Fettstoffwechsel – „Laufen ohne zu Schnaufen“
Ausdauertraining wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren wird häufig positiv mit einer Verbesserung des Fettstoffwechsels assoziiert. Wie diese Anpassung funktioniert und welche weiteren gesundheitlichen Aspekte eines Ausdauertrainings gleichzeitig erzielt werden können, soll nachfolgend erläutert werden. Mitochondrien, die Kraftwerke unseres Körpers Die „Verbrennung“ von Fetten geschieht mit Hilfe von insbesondere Sauerstoff in den Kraftwerken unserer Zellen, den…
WeiterlesenTraining bei Infektionen der Atemwege oder des Magen-Darmtraktes
Auch Sportler bleiben nicht von Infekten verschont, auch wenn gemäßigter Sport zur Unterstützung unseres Immunsystems gut geeignet und empfehlenswert ist. Gerade Leistungssportler neigen nach intensiver Belastung zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und können von Infektionen der Atemwege, die wir umgangssprachlich auch als Erkältung bezeichnen würden, oder des Magen-Darmtraktes heimgesucht werden. Grund hierfür ist der sogenannte Open-Window-Effekt. Etwa…
WeiterlesenRobby Clemens – Extremsportler läuft vom Nordpol zum Südpol
Robby Clemens läuft bereits seit einem Jahr seinen Traum. Einmal zu Fuß vom Nordpol zum Südpol ist die leidenschaftliche Herausforderung des 55-Jährigen. Die geplante Tour des Extremsportlers dauert 2 Jahre. Dabei sind Rekorde eher uninteressant für Robby, er möchte viel mehr andere Menschen inspirieren. Start bei -40 Grad am Nordpol Der Startschuss fiel im März…
Weiterlesen